Hamburg: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der HafenCity Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern in Vollzeit, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Die Ausbildung vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester. Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und ist auf eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Tragwerksplanung
- Geotechnik
- Wasserbau
- Infrastruktur
- Nachhaltiges Bauen
Die Studierenden absolvieren regelmäßig praktische Phasen, beispielsweise in Form von Projektarbeiten, Exkursionen oder Kooperationen mit Bauunternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Projektarbeiten sowie digitale Lernangebote. Die Hochschule fördert die Anwendung moderner Software-Tools und digitaler Methoden im Bauingenieurwesen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Sie sind gut auf die Übernahme verantwortungsvoller Positionen in der Bauwirtschaft vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Projektentwickler
- Tragwerksplanung
- Wasserbau
- Geotechnik
- Infrastrukturplanung
- Bauleitung und Projektmanagement