
Leipzig: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Bauingenieurwesens. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern im Vollzeitmodell sowie bis zu acht Semestern im dualen Studienmodell ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen für die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke erwerben möchten. Der Studiengang ist vollständig in deutscher Sprache konzipiert und findet am Standort Leipzig statt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung und Kooperationen mit der Bauwirtschaft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagenfächer als auch spezialisierte Vertiefungsmodule. Das Studium integriert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen sowie Projektarbeiten und Exkursionen. Im Rahmen des dualen Studiums wird die Theorie durch praktische Phasen in Unternehmen ergänzt, was die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Berufspraxis vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Baukunde
- Baustoffkunde
- Baukonstruktion
- Verkehrswesen
- Wasserbau
- Bauinformatik
- Geotechnik
Die Hochschule kooperiert mit regionalen Bauunternehmen und Ingenieurbüros, um praxisorientierte Projekte und Praktika zu ermöglichen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen, die alle in deutscher Sprache stattfinden. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil und die Vermittlung aktueller Forschungsschwerpunkte im Bauingenieurwesen aus.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Bauwesens.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Überwachung und Umsetzung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau
- Wasser- und Umwelttechnik
- Verkehrswegebau
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschungseinrichtungen