Augsburg: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Augsburg vermittelt fundiertes Fachwissen in den Kernbereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Der Abschluss ist ein Bachelor of Engineering, wobei die Regelstudienzeit je nach Studienmodell zwischen 7 und 9 Semestern liegt. Das Studium wird in Vollzeit sowie im dualen Modell angeboten und erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante sieben Semester, im Verbundstudium bis zu neun Semester. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten Augsburg statt, wobei auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen integriert sind.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Baustoffkunde
- Baukonstruktion
- Geotechnik
- Tragwerksplanung
- Wasserbau
- Infrastrukturmanagement
Das Studium legt besonderen Wert auf die Praxisnähe durch Projektarbeiten, Laborübungen und praxisbezogene Prüfungen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen, die Studierenden praxisorientierte Einblicke und mögliche Praxissemester bieten. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen, praktische Projekte und Exkursionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in diversen Berufsfeldern tätig. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Projektentwicklung, im nachhaltigen Bauen sowie im Umwelt- und Ressourcenmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Infrastrukturbetreiber
- Forschung