
Leipzig: Betriebswirtschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang Betriebswirtschaft an der HTWK Leipzig schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und baut auf einem Bachelor-Abschluss auf. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und erstreckt sich über vier Semester, beginnend zum Wintersemester am Standort Leipzig. Es vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine Vielzahl von Berufsfeldern und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die praxisnahe Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Inhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre, darunter Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre sowie Strategisches Management. Im Verlauf des Studiums sind vertiefende Module geplant, die Spezialisierungen in Bereichen wie Finanzmanagement, Unternehmensführung, Controlling oder Entrepreneurship ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Strategisches Management
- Finanzmanagement
- Unternehmensführung
- Controlling
- Entrepreneurship
Das Curriculum verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsformen durch Fallstudien, Projektarbeiten und Praxisphasen. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktbildung erlauben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die HTWK Leipzig pflegt Kooperationen mit regionalen Unternehmen, um Studierenden praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie gut auf Positionen in der Unternehmensplanung, im Projektmanagement oder in der Beratung vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungsaufgaben in Unternehmen
- Finanzdienstleistungen
- Marketing
- Controlling
- Consulting
- Unternehmensgründung