Potsdam: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam vermittelt grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und bildet die Basis für eine vielfältige Berufstätigkeit in Wirtschaft und Management. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Betriebswirtschaftslehre. Das Studium bietet zwei Studienmodelle: den Ein-Fach-Bachelor und den Zwei-Fach-Bachelor. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, beginnend jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Marketing
- Finanzwirtschaft
- Organisation
- Volkswirtschaftslehre
- Recht und Statistik
Der Studiengang sieht einen praxisorientierten Ansatz vor, der durch Praxisprojekte, Fallstudien sowie Kooperationen mit Unternehmen ergänzt wird. Zudem werden Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten wie Vorlesungen, Seminaren und Übungen angeboten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre sind in zahlreichen Branchen und Tätigkeitsfeldern gefragt. Die breit gefächerte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung ermöglicht eine flexible Berufswahl und bietet Grundlagen für weiterführende Qualifikationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Finanzdienstleistungen
- Marketing
- Personalmanagement
- Controlling
- Vertrieb
- Gründungs- und Managementtätigkeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen