Potsdam: Schul- und Bildungsmanagement (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Schul- und Bildungsmanagement" an der Universität Potsdam ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Campus in Potsdam statt. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zulassungsfähig und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die sich auf die Organisation und Steuerung von Bildungsprozessen spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich des Schul- und Bildungsmanagements. Im Mittelpunkt stehen die Organisation und Steuerung von Lehr- und Lernprozessen in Bildungseinrichtungen. Das Curriculum umfasst Module zu verschiedenen Themen.
Wichtige Inhalte:
- Personalmanagement
- Finanzplanung
- Organisationsentwicklung
- Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
- Interdisziplinäre Inhalte aus Pädagogik, Verwaltungswissenschaften und Recht
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen stattfinden. Praktische Anteile sind durch Projektarbeiten, Fallstudien sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen integriert. Die Universität Potsdam kooperiert mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, was den Praxisbezug des Studiengangs unterstützt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Schul- und Bildungsmanagement" sind qualifiziert, in verschiedenen Bildungsinstitutionen und Verwaltungseinrichtungen tätig zu werden. Das Studium bildet die Grundlage für leitende Positionen im Bildungsmanagement, in der Schulentwicklung oder in der Bildungsberatung.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuladministration
- Bildungsplanung
- Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen
- Bildungsverbände oder Ministerien
- Karrierewege in der Bildungsverwaltung, -planung und -organisation