Magdeburg: Bildungswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Bildungswissenschaft an der Universität Magdeburg vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse in der wissenschaftlichen Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen. Das Studium zielt darauf ab, die Fähigkeit zu entwickeln, Bildungsprozesse theoretisch zu reflektieren, kritisch zu analysieren und aktiv an der Gestaltung einer Wissensgesellschaft mitzuwirken.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Das Curriculum basiert auf modularen Inhalten, die in einem Grundlagenbereich, einem Vertiefungsbereich sowie optionalen Wahlmodulen gegliedert sind.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Perspektiven zu Bildung, Biographie und Lernen sowie zu Sozialstruktur und Lebenswelt
- Methodologische Kompetenzen, insbesondere im Bereich der qualitativ-empirischen Bildungsforschung
- Zwei Schwerpunktfelder im Vertiefungsbereich: Weiterbildung und Organisationsentwicklung sowie Bildung in gesellschaftlichen Differenzverhältnissen
Die Universität Magdeburg zeichnet sich durch kleine Lerngruppen und intensive Betreuung aus, um eine individuelle Begleitung der Studierenden zu gewährleisten. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit und einer Verteidigung ab.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Bildungswissenschaft eröffnet vielfältige Berufsfelder im Bildungssektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Erwachsenenbildung
- Organisationen der Weiterbildung
- Bildungsverwaltung
- Soziale und gesellschaftliche Einrichtungen
- Forschungsprojekte
- Bildungsberatung
- Bereiche, die gesellschaftliche Teilhabe und Integration fördern