Gießen: Bioinformatik und Systembiologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bioinformatik und Systembiologie" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem Abschluss Master of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung in Biologie und Informatik erwerben möchten, um komplexe biologische Fragestellungen mit modernen Technologien zu analysieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischen Übungen, die in der Regel an den Standorten Gießen stattfinden. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet und verbindet Kerninhalte aus der Biologie und der Informatik.
Wichtige Inhalte:
- molekulare Biologie
- Genetik
- Datenbanken
- Programmierung
- Bioinformatik-Methoden
- Systembiologie
Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer sowie eine Masterarbeit, die im letzten Semester angefertigt wird. Praxisanteile sind durch Laborübungen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Forschungsinstituten integriert. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktisches Arbeiten sowie computergestützte Übungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bioinformatik und Systembiologie" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig.
Typische Einsatzbereiche:
- biomedizinische Forschung
- pharmazeutische Industrie
- biotechnologische Entwicklung
- Diagnostik
Die Absolventinnen und Absolventen sind gut vorbereitet auf Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, biotechnologischen Unternehmen und in der medizinischen Diagnostik, beispielsweise in der Analyse genetischer und proteomischer Daten, der Entwicklung neuer Therapiekonzepte oder der Softwareentwicklung für bioinformatische Anwendungen.