Lübeck: Biomedical Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Biomedical Engineering an der Technischen Hochschule Lübeck ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das vorwiegend auf Englisch unterrichtet wird. Der Studiengang konzentriert sich auf die interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Medizin und Technik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in den Bereichen Biomedizinische Technik, Medizintechnik, Elektronik, Informatik sowie medizinische Grundlagen. Das Curriculum ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwerben. Die Lehrveranstaltungen sind vorwiegend in englischer Sprache gehalten.
Wichtige Inhalte:
- Biomedizinische Technik
- Medizintechnik
- Elektronik
- Informatik
- Medizinische Grundlagen
- Biomedizinische Bildgebung
- Sensorik
- Medizininformatik
Das Studium ist modular aufgebaut und bietet praxisnahe Projekte, Labore und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Zudem bestehen Partnerschaften mit medizinischen Einrichtungen, die den Studierenden Einblicke in die klinische Praxis ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Biomedical Engineering sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Wartung medizinischer Geräte
- Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik
- Klinische Ingenieurstätigkeiten
- Biomedizinische Softwareentwicklung
- Qualitätssicherung
- Technologiemanagement
- Regulatorische Zulassung medizinischer Produkte