Chemnitz: Biomedizinische Technik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Biomedizinische Technik" an der TU Chemnitz ist ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von sechs Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studium richtet sich an Studierende, die technische Innovationen im medizinischen und biotechnologischen Bereich entwickeln und anwenden möchten. Es bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die sowohl technisches Verständnis als auch medizinisches Fachwissen vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Die Studienzeit umfasst sechs Semester, wobei das Studium in der Regel in Vollzeit absolviert wird. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Elektrotechnik
- Informatik
- Medizinphysik
- Biologie
- Mathematik
- Medizintechnik
- Bildgebung
- Sensorik
- Regelungstechnik
Die TU Chemnitz bietet Kooperationsmöglichkeiten mit medizinischen Einrichtungen und Unternehmen, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Praktische Anteile sind integraler Bestandteil des Studiengangs, beispielsweise durch Laborarbeiten, Projektarbeiten sowie Praktika in Partnerkliniken und Industrieunternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Biomedizinischen Technik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, die technisches Know-how mit medizinischem Verständnis verbinden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Konstruktion und Wartung medizinischer Geräte
- Qualitätssicherung in der Medizintechnik
- Forschung und Entwicklung
- Anwendung in Krankenhäusern oder biotechnologischen Unternehmen
- Produktentwicklung
- Technischer Vertrieb
- Klinische Anwendung
- Regulatorische Zulassung von Medizinprodukten