Bocholt: Bionik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bionik-Studiengang an der Westfälischen Hochschule in Bocholt ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das auf die Übertragung biologischer Prinzipien auf technische Anwendungen fokussiert. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und wird als Vollzeitstudium angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bionik vermittelt ein breites Spektrum an fachübergreifenden Kenntnissen aus den Bereichen Biologie, Technik, Materialwissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften. Der Studienaufbau umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, in denen sowohl Grundlagen- als auch vertiefende Module belegt werden.
Wichtige Inhalte:
- Biologische und technische Grundlagen
- Spezialisierte Wahlmodule in Anwendungsfeldern der Bionik wie nachhaltige Materialentwicklung, Robotik oder medizintechnische Innovationen
- Praktische Komponenten wie Laborübungen, Projektarbeiten und Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen
Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie projektorientierte Arbeiten, die das interdisziplinäre Denken fördern. Durch die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten verfügt der Studiengang über besondere Schwerpunkte in angewandter Forschung und technologischer Innovation.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bionik-Studiums sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierte Ausbildung eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktentwicklung
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen
- Automatisierungs- und Robotikbranche
- Medizintechnik
- Nachhaltige Material- und Werkstoffentwicklung
- Umwelttechnik
- Entwicklung innovativer Technologien für die Industrie