Hannover: Life Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Life Science" an der Universität Hannover ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die interdisziplinären biologischen Wissenschaften und deren praktische Anwendungen interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Life Science" vermittelt umfassende Kenntnisse in biologischen Grundlagen, ergänzt durch interdisziplinäre Inhalte. Das Curriculum umfasst Module zu Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Informatik sowie verwandten Naturwissenschaften.
Wichtige Inhalte:
- Biologische Grundlagen
- Biotechnologie
- Verfahrenstechnik
- Informatik
- Verwandte Naturwissenschaften
Das Studium integriert praktische Elemente wie Laborübungen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache abgehalten und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten. Die Universität Hannover legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Ausrichtung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Life Science" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Medizinischer Sektor
- Landwirtschaft
- Produktentwicklung
- Qualitätskontrolle
- Forschung und Entwicklung
- Projektmanagement
- Beratung