Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Chemistry" an der Universität Bonn baut auf einem Bachelor-Abschluss in Chemie oder einem verwandten Fach auf. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl Grundlagenfächer als auch spezialisierte Themen abdecken. Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, wobei der praktische Anteil durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Forschungspraktika geprägt ist.
Wichtige Inhalte:
- Analytische Chemie
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Umweltchemie, Materialwissenschaften, Biochemie oder Chemie im Kontext nachhaltiger Technologien
Das Studium findet hauptsächlich an den campusbezogenen Lehrstätten in Bonn statt, wobei einige Lehrveranstaltungen auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen der Region durchgeführt werden. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und Laborpraktika, mit einem Fokus auf der Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masters in Chemistry können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Die praxisorientierte Ausbildung und die Forschungsprojekte bereiten sie optimal auf eine Karriere in Wissenschaft, Innovation und technischer Entwicklung vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelt- und Wasserwirtschaft
- Pharmazie
- Materialentwicklung
- Biotechnologische Unternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Qualitätsmanagement
- Produktentwicklung
- Regulatorisches Umfeld