Freiburg: Chemie (polyvalent) (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemie (polyvalent)" an der Universität Freiburg umfasst in der Regel sechs Semester und wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab und bietet Studierenden die Möglichkeit, die chemischen Grundlagen sowie deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu erlernen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in theoretische und praktische Anteile. Zu Beginn werden grundlegende Fachkenntnisse in den Bereichen Organische Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie und Analytische Chemie vermittelt. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert sind.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Umweltchemie
- Materialwissenschaften
- Biochemie
Die Studienorganisation setzt auf eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Übungen. Praxisorientierte Lehrformate mit Laborpraktika finden regelmäßig an den Standorten der Universität Freiburg statt. Das Studium umfasst zudem Projektarbeiten und Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie Industriepartnern. Für Studierende mit Lehramtsoption besteht die Möglichkeit, pädagogisch-chemische Inhalte in speziellen Lehrveranstaltungen zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite chemische Grundqualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Qualitätssicherung
- Herstellung und Prüfung chemischer Produkte
- Entwicklung neuer Werkstoffe
- Umweltanalytik
- Pharmazeutische Industrie
- Wissenschaftlicher Bereich (Forschungseinrichtungen, Hochschulen)
- Lehramt an Gymnasien oder Gesamtschulen