Auf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vermittelt fundiertes Wissen in den naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie in den vielfältigen Teildisziplinen der Chemie. Das Studium legt einen starken Fokus auf praktische Laborarbeit, die bereits ab dem ersten Semester durch enge Betreuung der Lehrenden ermöglicht wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine ausgewogene Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung. Zu Beginn werden die Studierenden in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern Mathematik und Physik sowie in den Kernbereichen der Chemie geschult.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Technische Chemie
- Wahlpflichtmodule wie Spezielle Analytische Chemie, Bioanorganische Chemie, Bioorganische Chemie, Glas- und Werkstoffchemie, Makromolekulare Chemie, Theoretische Chemie/Quantenchemie sowie Umweltchemie
Das Studium kann in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (12 Semester) absolviert werden und schließt mit einem Projektmodul und einer Bachelorarbeit ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Besonders hervorzuheben sind die modern ausgestatteten Laboratorien sowie die engen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Chemie-Bachelorstudiums verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Umwelt- und Analysemethoden sowie in der chemischen Industrie qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Pharmazeutische Branche
- Umwelttechnische Branche
- Materialwissenschaftliche Branche
- Forschungsinstitute
- Innovative Unternehmen