Stuttgart: Chemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Chemie an der Universität Stuttgart ist ein konsekutives Programm, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert werden kann. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Chemie vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Chemie vermittelt umfassende Kenntnisse in den zentralen Fachgebieten der Chemie. Das Studium umfasst sowohl Grundlagenwissen als auch spezielles Fachwissen. Die Studienstruktur besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtbereichen und einem Forschungs- oder Projektteil, der praktische Erfahrungen durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und ggf. Industriekooperationen integriert.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Moderne Analysemethoden
- Synthesetechniken
- Umweltchemie
- Materialwissenschaften
Die Hochschule kooperiert eng mit Industriepartnern und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug zu stärken und den Studierenden vielfältige Projektmöglichkeiten zu bieten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der angewandten Forschung und der Förderung innovativer Lösungsansätze.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Chemie sind bestens qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die wissenschaftliche Kompetenz eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Herstellung von Spezialchemikalien
- Umweltanalytik
- Entwicklung neuer Materialien
- Pharmazeutische Produktion
- Forschung an nachhaltigen Energielösungen
- Lehre
- Consulting
- Öffentlich-rechtliche Forschungsinstitute