zur Suche

Esslingen am Neckar: Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Chemieingenieurwesen mit Schwerpunkt Farbe und Lack an der Hochschule Esslingen ist praxisorientiert und spezialisiert sich auf die chemische Produktion, Verarbeitung und Prüfung von Lacken und Beschichtungen. Er vermittelt fundiertes Wissen in Naturwissenschaften und ingenieurtechnische Kompetenzen, um innovative und umweltgerechte Lösungen in der Lack- und Beschichtungsbranche zu entwickeln. Der Studiengang dauert sieben Semester und wird in deutscher Sprache angeboten. Er richtet sich an Studieninteressierte mit allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife oder entsprechender beruflicher Qualifikation.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen. Die Studienzeit beträgt sieben Semester, wobei das fünfte Semester ein praktisches Studiensemester ist. Der Studienverlauf gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagenphase (Semester 1–2): Basiswissen in Allgemeiner, Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie, Physik, Mathematik sowie Form- und Farbtheorie
  • Aufbauphase (Semester 3–4): Vertiefung in analytischer Chemie, Werkstoffprüfung, Lackformulierung, Werkstofftechnik, Applikationstechnik, Lacktechnologie und Korrosionsschutz
  • Anwendungs- und Vertiefungsphase (Semester 5–7): Praktische Erfahrungen, Anlagentechnik, Bautenschutz, Projektmanagement, wissenschaftliche Vertiefungen und Bachelorarbeit

Der Studiengang wird in Vollzeit sowie im dualen Studienmodell angeboten. Besonderer Wert wird auf praxisnahe Vermittlung gelegt, beispielsweise durch Kooperationen mit Industriepartnern und praxisorientierte Projekte. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen, Laborarbeiten sowie Projektarbeiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine fachübergreifende Qualifikation, die sie befähigt, in verschiedenen Branchen tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder sind die Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung von Lacken, Beschichtungen und chemischen Produkten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automobilindustrie
  • Bau- und Infrastrukturbranche
  • Farben- und Lackindustrie
  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
  • Umwelt- und Arbeitsschutz
  • Projektmanagement innerhalb der chemischen Industrie
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
73734 Esslingen am Neckar

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .