Karlsruhe: Chemische Biologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemische Biologie" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der auf eine wissenschaftliche und praktische Ausbildung in den Schnittstellen von Chemie und Biologie abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Chemie, Biochemie, Molekularbiologie sowie analytische und experimentelle Verfahren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen und Projekten. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Chemie, Biologie und Mathematik, die durch vertiefende Module in organischer und anorganischer Chemie, Biochemie, Molekularbiologie sowie analytischer Chemie ergänzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Chemie, Biochemie, Molekularbiologie
- Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Laborpraxis
- Moderne Techniken wie Spektroskopie, Chromatographie und molekulargenetische Verfahren
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Biotechnologie, Gesundheitswesen oder Umweltbiologie
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten, die sowohl im Präsenzformat als auch digital stattfinden. Es schließt mit einer Bachelor-Arbeit ab, die eigenständige Forschungs- und Analysearbeiten umfasst. Das KIT bietet praxisorientierte Elemente an, darunter Kooperationen mit Forschungsinstituten und Industriepartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite wissenschaftliche Basis, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Sie können in Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion oder im regulatorischen Bereich eingesetzt werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Unternehmen
- Pharmazeutische Industrie
- Umweltbezogene Unternehmen
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung und Produktion