Dortmund: Chemical Biology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Chemical Biology" an der TU Dortmund ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach aufbaut. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es kann zu Beginn eines jeden Semesters aufgenommen werden und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet chemische und biologische Fachkenntnisse.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Chemical Biology" umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, in denen die Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten erwerben. Das Curriculum ist modular aufgebaut und enthält Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Molekularbiologie
- Analytik
- Biochemie
- Chemische Biotechnologie und Arzneimittelentwicklung
- Synthetische Chemie
- Bioanalytik
- Molekulare Diagnostik
Der Studiengang legt großen Wert auf Praxisnähe, weshalb Praktika, Projektarbeiten sowie Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen integraler Bestandteil des Curriculums sind. Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der TU Dortmund statt, wobei auch digitale Lernformate genutzt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Chemical Biology" verfügen über eine breit gefächerte wissenschaftliche Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Pharmazeutische Industrie
- Biotechnologiebereich
- Analytische und diagnostische Laboratorien
- Wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen, Forschungsinstituten oder in der Industrie
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung
- Produktentwicklung im Bereich Chemie und Biotechnologie