zur Suche

Golm: International Experimental and Clinical Linguistics (IECL) (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "International Experimental and Clinical Linguistics (IECL)" an der Universität Potsdam ist ein konsekutiver Studiengang, der sich auf die empirische und klinische Linguistik spezialisiert hat. Das Studium findet in Vollzeit am Standort Golm statt und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Es führt zum Abschluss "Master of Science". Durch die internationale Ausrichtung und die englische Unterrichtssprache bietet der Studiengang die Möglichkeit, aktuelle Forschungen und methodische Ansätze in der Sprachwissenschaft mit klinischen Aspekten zu verbinden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum ermöglicht eine enge Verzahnung von Grundlagenforschung und angewandter klinischer Praxis. Das Studium besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und einer abschließenden Masterarbeit.

Wichtige Inhalte:

  • Empirische Forschungsmethoden
  • Klinische Linguistik
  • Sprachentwicklung
  • Sprachstörungen
  • Neuro-linguistische Ansätze

Die Lehrveranstaltungen werden vorwiegend in englischer Sprache abgehalten. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminarsitzungen, praktische Übungen sowie projektorientierte Arbeiten. Es besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten und Praxisprojekten teilzunehmen, die häufig mit klinischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Sprach- und Kommunikationstherapie kooperieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung durch Praktika, Forschungspraktika oder Kooperationen mit Kliniken.

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss des Master-Studiums stehen vielfältige Berufsfelder offen. Die Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.

Typische Einsatzbereiche:

  • Klinische Sprachtherapie
  • Forschung und Lehre in den Bereichen Sprachstörungen, Neuropsychologie und Sprachentwicklung
  • Arbeit in diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen
  • Wissenschaftliche Laufbahn an Universitäten oder Forschungsinstituten
  • Neurorehabilitative Diagnostik
  • Organisationen im Gesundheitswesen
  • Entwicklung von sprachtherapeutischen Produkten und Verfahren
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
14469 Golm

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .