Osnabrück: Cognitive Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Cognitive Science" an der Universität Osnabrück ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen, Theorien und Methoden der kognitiven Wissenschaften beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in den Kernbereichen der Kognitionswissenschaften sowie spezialisierte Wahlpflichtmodule.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Kognitionsforschung
- Forschungsmethoden und Statistik
- Kognitive Neurowissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Sprachverarbeitung
Das Studium wird auf Englisch unterrichtet und enthält Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, wodurch praxisorientierte Elemente sowie Forschungsprojekte integriert sind. Die Hochschule legt Wert auf eine interdisziplinäre und forschungsorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Neuroinformatik, Kognitionsmodellierung und Mensch-Maschine-Interaktion.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz
- Neurowissenschaften
- Sprach- und Kommunikationssysteme
- Human-Computer-Interaction
- Produktentwicklung
- Bildungssektor
- Robotik
- Unternehmen mit daten- und erkenntnisbasierten Lösungen
- Akademische Laufbahn
- Beratende und leitende Positionen in technologieorientierten Branchen