Berlin: Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen)" an der TU Berlin ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium findet in Berlin statt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der technischen Informatik und deren Anwendungen im Maschinenwesen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum verbindet Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Informatik mit spezialisierten Modulen.
Wichtige Inhalte:
- Numerische Methoden
- Simulationstechniken
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Datenanalyse und Künstliche Intelligenz
Das Studium umfasst außerdem Praxisphasen, Projektarbeiten und Labore, die durch Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden können. Die TU Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung durch ihre Forschungsprojekte und Kooperationen mit industriellen Partnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen sie über die Kompetenzen, komplexe technische Systeme zu planen und zu optimieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Industrielle Produktion
- Maschinen- und Anlagenbau
- Forschungsinstitute
- Entwicklung digitaler Technologien für die Automatisierung und Steuerung
- Automatisierung, Robotik, Simulation, Datenanalyse und Steuerungstechnik