zur Suche

Bamberg: Computational Economics and Politics (CEP) (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Computational Economics and Politics (CEP) an der Universität Bamberg vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse an der Schnittstelle von Ökonomie, Politikwissenschaft und Informatik. Der Studiengang verbindet theoretisches Wissen mit modernen computergestützten Analysemethoden, um gesellschaftliche Phänomene wie Populismus, Migration oder Globalisierung fundiert zu verstehen. Das Studium ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an politischen und ökonomischen Fragestellungen, Programmierung sowie mathematischen Methoden haben und bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Forschung sowie in der Berufswelt vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist grundsätzlich interdisziplinär ausgerichtet und umfasst Inhalte aus den Bereichen Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Informatik. Das Curriculum besteht aus vielfältigen Modulen, die sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen vermitteln. Studierende erlernen zentrale wirtschafts- und politikwissenschaftliche Fachinhalte sowie die Anwendung moderner computergestützter Analysemethoden.

Wichtige Inhalte:

  • Politikwissenschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Informatik
  • Anwendung computergestützter Analysemethoden
  • Programmierung und mathematische Methoden

Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bei Vollzeitstudium; ein Teilzeitmodell mit zwölf Semestern ist ebenfalls möglich. Der Studiengang beinhaltet in der Regel Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare sowie Kleingruppenseminare. Praxisbezogene Elemente sowie Projektarbeiten sind integraler Bestandteil, um die Anwendung theoretischer Kenntnisse zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen sie über die Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Fragestellungen zu analysieren, computergestützte Methoden anzuwenden und wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaftliche Forschung
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Politische Beratung
  • Internationale Organisationen
  • Privatwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Datenanalyse, Softwareentwicklung oder Policy-Analyse
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
96052 Bamberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .