Kempten: Künstliche Intelligenz und Computer Vision (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Künstliche Intelligenz und Computer Vision" an der Hochschule Kempten ist ein forschungsorientierter Studiengang mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Bildverarbeitung. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Kompetenzen in einem hochaktuellen Forschungsfeld erweitern wollen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und endet mit dem akademischen Grad "Master of Science". Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und bietet flexible Studienmodelle, sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitformat.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische und algorithmische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Maschinelles Lernen, Deep Learning, Computer Vision
- Datengetriebene Verfahren
- Programmierung, Datenanalyse und Softwareentwicklung
Das Studium ist praxisorientiert durch Projektarbeiten, Labore und Kooperationen mit Unternehmen. Es bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um die Praxisnähe und die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in Technologieunternehmen, Forschungsinstituten sowie in der Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung von KI-basierten Anwendungen
- Bild- und Videoanalyse
- Automatisierte Diagnosesysteme
- Robotik
- Forschung im Bereich maschinelles Lernen und Computer Vision