Chemnitz: Data Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Data Science" an der TU Chemnitz ist ein konsekutiver Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen sowie für die Entwicklung entsprechender Algorithmen interessieren. Das Programm ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Die Studienplanung umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die je nach Spezialisierungsmöglichkeiten gewählt werden können. Der Unterricht findet in Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praktischen Projekten statt.
Wichtige Inhalte:
- Statistische Methoden
- Maschinelles Lernen
- Datenbanken
- Datenvisualisierung
- Programmierung
- Big Data Technologien
Die Universität kooperiert mit Forschungsgruppen im Bereich Künstliche Intelligenz, Data Mining und Softwareentwicklung. Zudem wird ein praxisorientierter Ansatz verfolgt, der durch Praktika und Projektarbeiten in Unternehmen ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Data Science verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Data-Science-Teams oder Consulting-Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Anwendung von Algorithmen im Bereich maschinelles Lernen
- Data Mining
- Business Intelligence
- Künstliche Intelligenz
- Analyse großer Datenmengen in Branchen wie IT, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Produktion und Forschung