Villach-Seebach-Wasenboden: Digital Transformation Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Digital Transformation Management" an der Fachhochschule Kärnten wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium findet am Standort Villach-Seebach-Wasenboden in deutscher Sprache statt und richtet sich an Studierende, die Kompetenzen in den Bereichen der digitalen Transformation, Innovation und Management erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester die Grundlagen legen und die späteren Semester auf Spezialisierungen und praktische Anwendungen ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Digitalisierung
- Innovationsmanagement
- Geschäftsmodellentwicklung
- IT-Management
- Data Analytics
- Strategien für die digitale Zukunft
Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praxisorientierte Module, die durch Fallstudien, Projektarbeiten und Unternehmenskooperationen ergänzt werden. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Organisationen, um Praxisbezug und angewandte Forschung zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Digital Transformation Management" sind in diversen Branchen gefragt. Die im Studium erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielfältige Einsatzmöglichkeit in Positionen, die strategische und technische Expertise im Umgang mit digitalen Wandelprozessen erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Digitalisierungsmanagement
- Innovationsberatung
- Projektleitung im Bereich der digitalen Transformation
- Strategische Unternehmensentwicklung
- Leitung von Veränderungsprozessen in Organisationen