Nürnberg: Design for Digital Futures (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Design for Digital Futures" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Nürnberg ist auf vier Semester ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium erfolgt in Vollzeit und beginnt jeweils zum Wintersemester. Als Unterrichtssprache ist Englisch vorgesehen. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Designkompetenzen im Kontext digitaler Innovationen und zukünftiger Entwicklungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die aufeinander aufbauen. Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen im Bereich Design, digitale Technologien und Innovationen mit praktischen Projektarbeiten. Dabei besteht ein hoher Anteil an projektbasiertem Lernen, Teamarbeit und interdisziplinären Ansätzen.
Wichtige Inhalte:
- Designmethoden
- Human-Computer-Interaction
- Mediengestaltung
- Zukunftsforschung
- Digitale Produktionsprozesse
Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in ausgewählten Bereichen wie User Experience Design, Digitale Produktentwicklung oder Innovation Management. Zudem sind Praxisphasen, beispielsweise durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten, integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule arbeitet eng mit relevanten Industriezweigen zusammen, um praxisnahe Kompetenzen zu vermitteln und innovative Forschungsfelder zu erschließen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der digitalen Produktentwicklung, des digitalen Designs und der Innovation tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- User Experience Design
- Interface-Entwicklung
- Innovationsmanagement
- Digitale Medienproduktion
- Forschung und Entwicklung in technologieorientierten Unternehmen