Glauchau: Digital Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der duale Bachelor-Studiengang "Digital Engineering" an der Berufsakademie Glauchau ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Er richtet sich an Studieninteressierte, die sich für technische Geräte, Programmierung und digitale Technologien begeistern. Der Studiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Berufsfelder in der Industrie vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Digital Engineering" ist ein duales Studium, bei dem die Studierenden sowohl an der Hochschule als auch in einem Unternehmen praktische Erfahrungen sammeln. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorganisation verbindet theoretische Module mit praktischen Anteilen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Programmierung
- Digitalisierung und Automatisierung
- Softwareentwicklung
- Mechatronik
- Datenanalyse
- Projektmanagement
Die Hochschule bietet praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeiten, Labore und praktische Übungen an. Enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen ergänzen die praktische Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes technisches Know-how sowie praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungsindustrie
- Automobilbranche
- Produktionstechnik
- IT- und Softwareunternehmen
Die Absolventinnen und Absolventen sind gut für Management- und Entwicklungsaufgaben in technologieorientierten Unternehmen vorbereitet und haben gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.