zur Suche

Hamburg: Digitaler Journalismus (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Digitaler Journalismus" ist ein zweijähriges, berufsbegleitendes Programm der Hamburg Media School in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg. Es bereitet Medienschaffende auf die Herausforderungen des digitalen Wandels im Journalismus vor, indem wissenschaftliche Inhalte mit praktischer Anwendung verbunden werden. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im digitalen Journalismus vertiefen möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Der Studiengang ist modular aufgebaut, hat eine Regelstudienzeit von sechs Trimestern und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Abschlusszeugnis ist ein Executive Master of Arts in Journalism.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang deckt verschiedene inhaltliche Schwerpunkte ab, die sowohl die Transformationen im Journalismus als auch digitale Innovationen umfassen. Zu den Kerninhalten zählen Themen wie der digitale Wandel im Journalismus, crossmediale Konzeption und Produktion, Publikumsforschung sowie Zielgruppenanalyse. Zudem werden Fragen zur Qualitätssicherung und ethischen Verantwortung im digitalen Journalismus behandelt.

Wichtige Inhalte:

  • Digitaler Wandel im Journalismus
  • Crossmediale Konzeption und Produktion
  • Publikumsforschung und Zielgruppenanalyse
  • Qualitätssicherung und ethische Verantwortung

Das Studium besteht aus zwei vertiefenden Studienfeldern: "Redaktionelles Management" und "Redaktionelle Produktion". Darüber hinaus erwerben Studierende fachübergreifende Kenntnisse in Medienökonomie, digitalen Geschäftsmodellen und Medienrecht. Der Studiengang ist durch Wahlseminare ergänzt, die Themen wie Multimediales Arbeiten und Datenjournalismus abdecken. Die Unterrichtsformate umfassen Präsenzphasen und praktische Projektarbeiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digitaler Journalismus" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern des Medien- und Journalismussektors tätig zu werden. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die Vermittlung aktueller digitaler Kompetenzen eröffnen sich Karrierechancen in Medienhäusern, Kommunikationsabteilungen und Agenturen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Redaktionen digitaler Medien
  • Multimediale Content-Produktion
  • Medienmanagement und -strategie
  • Datenjournalismus
  • Medienbezogene Forschung und Beratung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .