zur Suche

Ingolstadt: Digital Business (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt vermittelt umfassende Kompetenzen im Bereich der digitalen Geschäftsmodelle, innovativen Technologien und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Ziel ist es, Studierende auf die Gestaltung, Umsetzung und das Management digitaler Geschäftsprozesse, Online-Produkte und Services vorzubereiten. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und beinhaltet zahlreiche Field Studies, bei denen die Studierenden ihr Wissen in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen praktisch anwenden können. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts (B.A.), der auf vielfältige Karrieremöglichkeiten im digitalen Umfeld vorbereitet. Das Studium beginnt im Wintersemester und kann in Vollzeit, dualer oder berufsbegleitender Form absolviert werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und ist modular aufgebaut. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Kompetenzen zu fördern. Der Studienplan gliedert sich in zwei Hauptphasen: die ersten drei Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher, technischer und digitaler Kompetenzen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung
  • Digital Marketing
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Softwareentwicklung
  • Digitale Services (Frontend und Backend)
  • Projektmanagementtechniken
  • Quantitative Methoden
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Ab dem vierten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Bereichen wie Digital Business Models, Corporate Social Responsibility, IT-Security Management, Business Intelligence und Digital Entrepreneurship. Zudem haben sie die Möglichkeit, durch Wahlmodule ihre Spezialisierung zu gestalten. Das Studium beinhaltet ein Praxissemester, das in der Regel im fünften oder sechsten Semester absolviert wird, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis zu erproben. Das letzte Semester umfasst ein Vertiefungsseminar sowie die Bachelorarbeit. Ergänzend können Module in Bereichen wie Nachhaltigkeit, interkulturelle Kompetenzen und Sprachfertigkeiten frei gewählt werden, um die interdisziplinären Fähigkeiten zu erweitern.

Die verschiedenen Studienmodelle bieten Flexibilität für Berufstätige und Praxisintegrierte Studiengänge. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Praxisorientierung durch Projektarbeiten, Praxissemester und enge Kooperationen mit Unternehmen der Region.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digital Business sind in der Lage, in vielfältigen Berufsfeldern der digitalen Wirtschaft tätig zu werden. Durch die praxisnahe Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Qualifikation, innovative digitale Lösungen zu entwickeln, digitale Strategien zu gestalten und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Produktmanagement bei Automobil- oder Tech-Unternehmen
  • Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle
  • Digital Marketing
  • IT-Management
  • Business Analytics
  • Consulting
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
85049 Ingolstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .