zur Suche

Salzgitter: Digitales Storytelling (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Digitales Storytelling" an der Ostfalia Hochschule richtet sich an Studierende, die kreative Geschichten in bewegten Bildern und interaktiven Anwendungen professionell umsetzen möchten. Das Studium vermittelt die Produktion digitaler Inhalte für verschiedene Medienformate und bereitet Absolventinnen und Absolventen auf die vielfältigen Anforderungen der digitalen Medienlandschaft vor. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, erfolgt in deutscher Sprache und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in sieben Semester, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermitteln. Das Studium legt großen Wert auf praxisorientiertes Lernen, individuelle Schwerpunktsetzung und den Einsatz moderner Technologien.

Wichtige Inhalte:

  • Medienwissenschaft und journalistische Methoden
  • Interaktives Gestalten und Bewegtbildtechnik
  • Medienwirkung und audiovisuelles Storytelling
  • Wahlpflichtfächer wie Storytelling mit Mixed Media, Data Storytelling oder Animation
  • Unternehmertum und Unternehmensgründung
  • Praxisphase in einem Unternehmen oder einer Agentur

Die Hochschule Ostfalia bietet eine limitierte Anzahl von Studienplätzen (ca. 35 pro Jahrgang), die über ein journalistisch-gestalterisches Feststellungsverfahren mit einer Mappe und Arbeitsproben zugänglich sind. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 30. Juni für den Studienbeginn im Wintersemester.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digitales Storytelling" verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der digitalen Medienbranche tätig zu werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung und das erworbene technische Know-how sind sie gut auf die Anforderungen moderner Medienproduktionen vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Produktion und Konzeption von audiovisuellen Inhalten
  • Web- und App-Design
  • Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen
  • Gamification-Projekte
  • Content-Entwicklung für Medienunternehmen, Agenturen und Start-ups
  • Selbstständigkeit im Bereich Mediengestaltung und Medienproduktion
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
38228 Salzgitter

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .