Berlin: Druck- und Medientechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Druck- und Medientechnik" an der Berliner Hochschule für Technik ist ein konsekutives Programm, das technische und gestalterische Kompetenzen im Bereich der Medienproduktion vermittelt. Das Studium dauert vier Semester in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienort ist Berlin. Der Studiengang verbindet technische Kenntnisse mit kreativen Aspekten der Medienproduktion und bietet eine interdisziplinäre Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang besteht aus einer Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Das Curriculum umfasst Module zu grundlegenden Technologien der Druck- und Medientechnik, wie Druckverfahren, Bildbearbeitung und Digitaldruck, sowie Themen wie Medien- und Kommunikationstechnologien und Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte.
Wichtige Inhalte:
- Druck- und Medientechnik
- Mediengestaltung und -produktion
- Automatisierungstechnologien
- Materialkunde
Das Studium ist modular aufgebaut und findet überwiegend in Präsenzform statt. Es gibt Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Digitaldruck oder Mediengestaltung. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um die praktische Anwendung der erlernten Inhalte sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Druck- und Medientechnik" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie verfügen über die Kompetenzen, technologische Innovationen in der Medienbranche mitzugestalten und in technischen sowie kreativen Berufsfeldern erfolgreich zu sein.
Typische Einsatzbereiche:
- Druckindustrie
- Medienunternehmen und Verlage
- Werbeagenturen
- Digitale Medienproduktion
- Forschung und Entwicklung
- Produktmanagement und Qualitätssicherung
- Technische Beratung