Erfurt: Wirtschaftsingenieur - Eisenbahnwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieur/-in Eisenbahnwesen“ an der FH Erfurt vermittelt studienbegleitend interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Technik, betriebliche Organisation sowie Kontrolle der verschiedenen Teilsysteme im Bahnbetrieb und der Infrastruktur. Das Ziel ist die Ausbildung flexibler Fachkräfte, die die rasanten Entwicklungen im Bahnwesen aktiv mitgestalten können.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine umfassende technische, wirtschaftliche, rechtliche und verkehrspolitische Ausbildung im Bereich Eisenbahnwesen. Er ist in drei Vertiefungsrichtungen strukturiert: Bahnbetrieb und Infrastruktur, Bahnsystemmanagement und Engineering sowie Bahnverkehr und Transport.
Wichtige Inhalte:
- Technische Grundlagen des Bahnbetriebs
- Betriebliche Organisation
- Verkehrspolitik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Infrastrukturmanagement
- Verkehrsplanung und -steuerung
- Verkehrsrecht
Das Studium besteht aus sechs Semestern Regelstudienzeit und kann in Vollzeit, praxis- oder ausbildungsintegrierter Form absolviert werden. Es bietet Praxissemester und besondere Studienangebote wie die duale Ausbildung zum/zur Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen des Eisenbahn- und Verkehrssektors tätig. Die breite interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert sie für Positionen in Bahnunternehmen, Verkehrsverbünden, Infrastrukturbetreibern sowie im Bereich der Verkehrspolitik und -planung.
Typische Einsatzbereiche:
- Management und Steuerung von Bahninfrastruktur
- Betrieb und Logistik
- Planung und Entwicklung von Verkehrsangeboten
- Überwachung und Optimierung betrieblicher Prozesse