Stuttgart: Electrical Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Electrical Engineering" an der Universität Stuttgart ist ein forschungsorientiertes Programm, das auf eine vertiefte akademische Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es endet mit dem akademischen Grad "Master of Science". Der Unterricht findet überwiegend auf Englisch statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang zeichnet sich durch eine strukturierte Studienorganisation aus, die sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte umfasst. Das Curriculum besteht aus Kernmodulen und spezialisierten Wahlpflichtfächern.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Elektrotechnik
- Wahlpflichtfächer in Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Energietechnik oder Kommunikationstechnik
- Projektarbeiten und Laborübungen
- Kooperative Forschungsprojekte mit Industriepartnern
Die Universität Stuttgart fördert durch spezielle Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten die Praxisorientierung sowie den Wissenstransfer in die Berufswelt. Die Lehrveranstaltungen sind auf Englisch gehalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Electrical Engineering" sind für vielfältige Tätigkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft
- Telekommunikation
- Sensorik
- Entwicklung neuer elektronischer Geräte
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Verwaltung