Aachen: Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnologie und verwandten Ingenieurwissenschaften. Ziel ist es, Studierende auf eine Vielzahl von Berufsfeldern in Industrie, Forschung und Entwicklung vorzubereiten, wobei besonderer Fokus auf die Anwendung moderner Technologien und die Entwicklung innovativer Lösungen gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in sechs Semester. Die Studienorganisation umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen, Praktika als auch Projekt- und Seminarphasen. Die ersten Semester legen den Fokus auf mathematische Methoden, Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik, die durch praktische Übungen ergänzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Methoden
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Informatik
- Schaltungstechnik
- Signale und Systeme
- Elektromagnetische Felder
- Systemtheorie
- Wahlpflichtmodule in speziellen Schwerpunktgebieten
- Zusatzqualifikationen in Recht, Wirtschaft oder Sprachen
Besondere Merkmale sind Forschungs- und Praxisprojekte sowie die Integration interdisziplinärer Zusatzqualifikationen. Das Studium findet vollständig an der RWTH Aachen statt und nutzt moderne Lehr- und Lernformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Die breite Fachkompetenz ermöglicht Karrierestarts in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgung
- Automatisierungstechnik
- Robotik
- Medizintechnik
- Telekommunikation
- Elektronische Systementwicklung
- Forschung und Entwicklung in Industrie und Wissenschaft
- Entwicklungsabteilungen
- Technische Beratung
- Projektleitung
- Innovationen und Patente