Duisburg: Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Universität Duisburg-Essen ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang, der auf die Bereiche Elektrotechnik, Informationstechnik sowie deren Schnittstellen fokussiert. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studierbar und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester bei Vollzeitstudierenden und neun Semester bei Teilzeitstudierenden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen. Das Curriculum setzt sich aus Kernmodulen in den Grundlagenfächern sowie spezialisierten Wahlpflichtmodulen zusammen.
Wichtige Inhalte:
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Physik
- Mikrosystemtechnik
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationssysteme
Das Studium integriert Praxisphasen, z.B. durch Praktika, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend montags bis freitags tagsüber statt. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen technischen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Wartung komplexer elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Kommunikations- und Nachrichtentechnik
- Forschung und Entwicklung an Schnittstellen zu Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik
- Technisches Management
- Produktentwicklung
- Wissenschaftliche Forschung