Stuttgart: Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Universität Stuttgart hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Er richtet sich an Studierende mit Interesse an zukunftsweisenden Technologien in diesem Bereich und schließt mit dem Titel "Master of Science" ab. Das Programm bietet eine praxisorientierte und forschungsnahe Ausbildung für vielfältige Berufsfelder.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Der Studienaufbau umfasst grundlegende und vertiefende Module in einem modularen System. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Elektromagnetische Felder
- Schaltungstechnik
- Signalverarbeitung
- Steuerungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Elektronikdesign
Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und legt besonderen Wert auf aktuelle Technologien und Innovationen. Es gibt Wahlpflichtfächer für eine Spezialisierung in Bereichen wie Automatisierung, Mikroelektronik oder Digitale Systeme. Praxisphasen werden durch Projekte, Laborarbeiten und Kooperationen mit Industriepartnern gestaltet. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Sie können komplexe technische Aufgaben lösen, innovative Produkte entwickeln und interdisziplinäre Projekte leiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Telekommunikation
- Elektronikentwicklung
- Forschung und Entwicklung
- Digitale Innovationen