Emden: Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Elektrotechnik im Praxisverbund" an der Hochschule Emden/Leer ist ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Er bietet eine praxisnahe Ausbildung in den Bereichen der elektrischen Systeme und Informationstechnik und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik, insbesondere in der Entwicklung elektrischer Systeme der Informationstechnik. Die Studierenden erwerben Kenntnisse von den Bauelementen über digitale Schaltungen bis hin zu Systemprogrammierung und CAD-Techniken.
Wichtige Inhalte:
- Automatisierungstechnik
- Technische Informatik
- Regenerative Energien
- Marketing und Vertrieb
Das Studium ist in Deutsch unterrichtet und sieht eine enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vor, um den Praxisbezug zu sichern. Das duale Studienmodell beginnt mit einer betrieblichen Ausbildung, die im ersten und zweiten Betriebssemester erfolgt, wobei die Studierenden zusätzlich den Facharbeiterbrief der IHK erwerben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik im Praxisverbund sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie sind gut vorbereitet, um in Unternehmen der Elektronik- und Elektrotechnikbranche, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in innovativen Energieunternehmen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Planung elektrischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft
- Technische Informatik
- Vertrieb und Marketing technischer Produkte
- Forschung und Entwicklung
- Technische Beratungs- und Planungsbüros