Landshut: Elektrotechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Landshut ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und mit dem Titel Master of Engineering abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester Studienbeginn möglich ist. Die Hochschule Landshut ist eine staatliche Hochschule mit Sitz in Landshut, die im Bereich der technischen Studiengänge eine breite Palette an praxisorientierten Studienangeboten bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Elektrotechnik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungstechnik
- Elektronik
- Signalverarbeitung
- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
Die Studienorganisation ermöglicht es den Studierenden, vertiefende Module in spezialisierten Bereichen wie Mikroelektronik, Kommunikationstechnik oder Energieversorgung zu wählen. Das Studium integriert praxisorientierte Lehrformate, darunter Laborpraktika und Projektarbeiten. Die Hochschule Landshut legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Forschungsfelder.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masters in Elektrotechnik verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Entwicklung, Planung, Forschung und Produktion elektrischer und elektronischer Systeme qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Energieversorgung
- Kommunikations- und Netzwerktechnik
- Entwicklung innovativer elektronischer Geräte
- Forschungseinrichtungen
- Technische Beratung und Projektmanagement