Mannheim: Energietechnik und erneuerbare Energien (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und erneuerbare Energien an der Technischen Hochschule Mannheim vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Energieversorgung. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten, indem praxisorientierte Inhalte, enge Industriekooperationen und Forschungsfelder wie erneuerbare Energien, Energiespeicherung sowie Smart Grids vermittelt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist deutsch. Der Studienaufbau gliedert sich in ein Grundstudium sowie in ein Hauptstudium mit Vertiefungs- und Spezialisierungsphasen.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik, Elektrotechnik und Informationstechnologie in den ersten beiden Semestern
- Vertiefung im Schwerpunkt Energietechnik und erneuerbare Energien in den folgenden Semestern
- Praxissemester im fünften Semester
- Spezialisierung durch Wahlfächer und Projektarbeiten im sechsten Semester
- Bachelorarbeit im siebten Semester, in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen
Das Studienkonzept zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei die Hochschule Mannheim besondere Schwerpunkte auf innovative Energietechnologien, nachhaltige Versorgungskonzepte und anwendungsorientierte Forschung legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind bestens auf Tätigkeiten im Bereich der Energiewirtschaft, in der Planung und Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme sowie in der Forschung und Entwicklung vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgungsunternehmen
- Ingenieurbüros
- Projektentwickler
- Anlagenbauer
- Forschungseinrichtungen