Düsseldorf: Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Düsseldorf vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnologie und verwandten Ingenieurwissenschaften. Ziel ist es, Studierende auf die Entwicklung und Anwendung innovativer Lösungen in der digitalen und energietechnischen Industrie vorzubereiten. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die sowohl technische Kompetenzen als auch analytische Fähigkeiten fördert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern aufgebaut. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in grundlegende Module, die in den ersten drei Semestern absolviert werden. Diese umfassen die Bereiche Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Schaltungstechnik und Bauelemente.
Wichtige Inhalte:
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Informatik
- Naturwissenschaften
- Schaltungstechnik
- Bauelemente
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Mikroelektronik
- Informationstechnik
- Nachrichtentechnik
Das Studienmodell bietet sowohl ein Vollzeitstudium mit sechs Semestern als auch ein duales Studium mit bis zu acht Semestern Dauer. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und umfasst 180 Creditpoints. Die Hochschule Düsseldorf legt besonderen Wert auf anwendungsorientierte Lehrinhalte, die durch Laborpraktika, Projektarbeiten und Praxiseinsätze ergänzt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Durch die breite technische Qualifikation sind sie auch für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Consulting sowie im Management in technologischen Unternehmen bestens geeignet.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Planung und Wartung elektrischer und elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft
- Nachrichtentechnik
- Produktion und Qualitätssicherung in der Halbleiterindustrie
- Forschung und Entwicklung
- Consulting
- Management in technologischen Unternehmen