Offenburg: Elektrotechnik/ Informationstechnik (Ingenieurpädagogik) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Elektrotechnik/Informationstechnik (Ingenieurpädagogik)" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein konsekutives Programm, das auf den Bereich des Lehramts an berufsbildenden Schulen ausgerichtet ist und mit einem Master of Education abschließt. Das Studium dauert drei Semester, findet in Vollzeit statt und beginnt im Sommersemester am Standort Offenburg. Es vermittelt sowohl fachliche Kompetenzen in Elektrotechnik als auch pädagogische Fähigkeiten, um zukünftige Lehrkräfte auszubilden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Module. Die Studienstruktur ist auf eine vertiefte Vermittlung elektrotechnischer Kenntnisse und didaktischer Kompetenzen ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Zentrale Themenfelder der Elektrotechnik und Informationstechnik
- Pädagogische und fachdidaktische Inhalte
- Elektronische Geräte, Schaltungstechnik, Signalverarbeitung und Automatisierungstechnik
Das Studium ist praxisnah gestaltet und beinhaltet Praktika, Projektarbeiten und Lehrveranstaltungen in modernen Labors. Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen, um die praktische Ausbildung zu fördern. Die Module sind auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, als Lehrkräfte im Bereich Elektrotechnik an berufsbildenden Schulen tätig zu werden. Sie können in technischen Ausbildungsstätten, Berufsschulen sowie in Weiterbildungs- und Schulungseinrichtungen arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Technische Ausbildungsstätten
- Berufsschulen
- Weiterbildungs- und Schulungseinrichtungen
- Technische Beratung
- Projektentwicklung
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektrotechnik