Dresden: Elektrotechnik (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Elektrotechnik an der TU Dresden ist ein akademisch anspruchsvoller und vielfältiger Studiengang, der auf die Entwicklung, Anwendung und Wartung elektronischer Geräte und Systeme fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von zehn Semestern ausgelegt und wird in Vollzeitform angeboten. Es führt nach erfolgreichem Abschluss zum Diplom.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang beginnt im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum umfasst grundlegende Inhalte der Elektrotechnik, darunter Schaltungen, Elektronik, Signalverarbeitung, Steuerungstechnik sowie Kommunikationstechnologien.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungen
- Elektronik
- Signalverarbeitung
- Steuerungstechnik
- Kommunikationstechnologien
Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, praktischen Laborarbeiten und Projektarbeiten vor. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisorientierten Lehrformaten und Laborpraktika. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und internationalen Unternehmen, die Praktika, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten in realen industriellen Kontexten ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik verfügen über ein breites Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgung
- Automatisierungstechnik
- Telekommunikation
- Mechatronik
- Forschung und Entwicklung
- Technisches Projektmanagement