Baden: Elementarbildung: Inklusion und Leadership (B.Ed.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Elementarbildung: Inklusion und Leadership" an der PH Niederösterreich ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird berufsbegleitend am Standort Baden angeboten. Er richtet sich an Personen, die ihre Qualifikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung vertiefen möchten, insbesondere mit Fokus auf inklusive Pädagogik und Führungsaufgaben in Bildungseinrichtungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst Module, die pädagogische, inklusive und leitungsbezogene Inhalte abdecken. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, um Berufstätigen die Vereinbarung von Studium und Beruf zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Baden statt.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Grundlagen der Elementarbildung
- Inklusive Pädagogik
- Leadership-Kompetenzen
- Praktischer Bezug durch Praxisphasen, Projektarbeiten und Fallstudien
- Schwerpunkte auf inklusive Bildungsprozesse, Teamführung und Organisation
Die Hochschule kooperiert mit pädagogischen Einrichtungen und bietet praxisnahe Lehrformate an. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenz- und Online-Formate, um Flexibilität zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Die Qualifikation ermöglicht Führungsaufgaben im pädagogischen Bereich sowie die Entwicklung und Umsetzung inklusiver Bildungsangebote.
Typische Einsatzbereiche:
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Inklusive Bildungsinstitutionen
- Organisationen für frühkindliche Bildung und Inklusion
- Projektmanagement, Beratung und Qualitätssicherung im Bildungssektor