Freiburg: Embedded Systems Engineering (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Embedded Systems Engineering an der Universität Freiburg vermittelt die Kompetenzen, die erforderlich sind, um hochentwickelte eingebettete Systeme zu entwerfen, herzustellen und anzuwenden. Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche und informatische Inhalte, um Studierende auf Tätigkeiten in Bereichen wie Automobiltechnik, Medizintechnik, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Smart Home-Technologien vorzubereiten. Das Studium ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und orientiert sich an den Anforderungen der Entwicklung eingebetteter Systeme. Im ersten bis dritten Semester werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik und Elektrotechnik vermittelt. Die Studieninhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten, wobei Laborpraktika und Projektarbeiten einen wesentlichen Bestandteil bilden.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik und Physik (Semester 1–3)
- Informatik (Semester 1–4)
- Elektrotechnik (Semester 2–4)
- Vertiefung Mikrosystemtechnik (Semester 4–6)
- Wahlbereich Embedded Systems (Semester 3–6)
- Schlüsselkompetenzen (Semester 1–6)
- Bachelorarbeit im sechsten Semester
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Echtzeitfähigkeit, Vernetzung, Ressourcenschonung und Systemsicherheit. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Instituten für Informatik, Mikrosystemtechnik und Nachhaltige Technische Systeme an der Universität Freiburg.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Embedded Systems Engineering sind in der Lage, in vielfältigen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufsfeldern zu arbeiten. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Produktmanagement und technischer Projektleitung vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Medizintechnik
- Telekommunikation
- Luft- und Raumfahrt
- Smart Homes