zur Suche

Lübeck: Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation" an der Technischen Hochschule Lübeck vermittelt fundiertes Fachwissen in den zentralen Bereichen der Elektrotechnik. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien im Energiesektor sowie in der industriellen Automation. Es richtet sich an Studierende, die zukunftsweisende Kompetenzen in den Bereichen Energieversorgung, Energiewende, Automatisierung und Digitalisierung erwerben möchten. Das Studium ist modular aufgebaut, international ausgerichtet und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es bietet vielfältige Praxis- und Forschungsbezüge sowie enge Kooperationen mit Industriepartnern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern, wobei die Studienmodelle je nach Vertiefungsrichtung variieren. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Die ersten Semester vermitteln grundlegende elektrotechnische und mathematische Kenntnisse sowie Programmier- und Messtechniken. Im Verlauf des Studiums vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Bereichen wie Regelungstechnik, elektrische Energiesysteme, Antriebstechnik, Leistungselektronik sowie in spezifischen Themen der Automatisierung und Energiewirtschaft.

Wichtige Inhalte:

  • Regelungstechnik
  • Elektrische Energiesysteme
  • Antriebstechnik
  • Leistungselektronik
  • Automatisierung und Energiewirtschaft

Die Vertiefungsrichtung Automation bereitet auf die Steuerungstechnik, eingebettete Systeme und die Prozessautomatisierung vor, während die Vertiefung Energiesysteme die Bereiche intelligente Energienetze, elektrische Netze, regenerative Energien sowie Hochspannungstechnik fokussiert. Im letzten Semester absolvieren die Studierenden ein Berufspraktikum sowie die Bachelorarbeit, die in einem Kolloquium verteidigt wird. Das Studienangebot umfasst neben klassischen Präsenzphasen auch integrierte Lehrelemente und bietet die Möglichkeit eines internationalen Doppelabschlusses mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE). Praxisnahe Inhalte werden durch Projektarbeiten, Laborübungen und Kooperationen mit der Industrie umgesetzt. Zudem ist ein Studienaufenthalt im Ausland möglich, um die internationale Ausrichtung zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Energieversorgung, Energieeffizienz, nachhaltige Energietechnologien, Automatisierungstechnik, industrielle Steuerungssysteme sowie in Forschung und Entwicklung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Energieversorger
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnikunternehmen
  • Anlagenplanung
  • Forschungsinstitute
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
23539 Lübeck

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .