Zittau: Energie- und Umwelttechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Zittau/Görlitz vermittelt vertiefende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse sowie Managementmethoden im Bereich der nachhaltigen Energie- und Umwelttechnologien. Das Studium ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgelegt, die wissenschaftliche Kompetenzen mit technischen Fachkenntnissen verbindet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern bei Vollzeitstudium. Das Studium ist so konzipiert, dass im ersten und zweiten Semester fachbezogene Inhalte vermittelt werden, die sowohl die Elektrotechnik als auch den Maschinenbau integrieren. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen und Laborpraktika.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Umwelt- und Strahlenschutz
Der Studiengang zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Industriepartnern aus, was praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglicht. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Ein propädeutisches Studiensemester vor Studienbeginn kann absolviert werden, um fehlende Fachkenntnisse auszugleichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Energie- und Umwelttechnik sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorger
- Ingenieurbüros
- Forschungseinrichtungen
- Industrieunternehmen
- Öffentliche Institutionen