Hamburg: Energietechnik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Energietechnik an der TU Hamburg – TUHH ist ein konsekutiver Studiengang, der in der Regel in vier Semestern abgeschlossen wird. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in dualer Form angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung, Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Energietechnik vermittelt den Studierenden eine umfassende wissenschaftliche Expertise im Bereich nachhaltiger Energietechnologien. Das Studium umfasst sowohl grundlegende Module als auch spezialisierte Vertiefungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, Energieumwandlung, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Wichtige Inhalte:
- Energieerzeugung
- Energiewirtschaft
- Regelungstechnik
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
Der Studienaufbau sieht eine modulare Struktur vor, die sowohl Theorie- als auch Praxisphasen integriert. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch im dualen Modell absolviert werden, wobei das duale Studium akademische Inhalte mit praktischer Erfahrung in Unternehmen verbindet.
Berufliche Perspektiven
Ein abgeschlossenes Master-Studium in Energietechnik qualifiziert für vielfältige Berufsfelder im Bereich der Energiebranche. Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigung in Unternehmen der erneuerbaren Energien, Energieversorgung, Anlagenbau, Forschungseinrichtungen sowie in der Energieberatung und -planung.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Optimierung von Energieerzeugungssystemen
- Projektmanagement im Bereich nachhaltiger Energieprojekte
- Energieeffizienzberatung
- Innovative Forschungsprojekte im Bereich der Energietechnologien