Bremerhaven: Logistics Engineering and Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Logistics Engineering and Management" an der Hochschule Bremerhaven vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich Logistik und Transportwesen. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, die steigende Komplexität und die dynamischen Veränderungen der Branche zu bewältigen. Er verbindet wissenschaftliche Inhalte mit anwendungsorientierten Entwicklungs- und Forschungsprojekten, wobei die Hochschule über modern ausgestattete Labore und Institute verfügt, die praktische Erfahrungen fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel vier Semester und wird in Vollzeit absolviert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch spezialisierte Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Anwendungen in der Logistik
- Internationale Transportsysteme
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Informationstechnologien
- Logistics Management
- Process and Cost Management
- Internationales Recht für Logistiker
- Verpackungsmanagement
- Reverse Logistics
- Globales Management
- Produktionsplanung
- Total Quality Management (TQM)
Der Studiengang legt besonderen Wert auf Praxisnähe, was sich in der engen Kooperation mit Unternehmen, praxisorientierten Projekten sowie Forschungsarbeiten widerspiegelt. Die Hochschule nutzt speziell ausgestattete Labore und Institute, um praktische Fähigkeiten zu fördern und den Studierenden anwendungsbezogene Kompetenzen zu vermitteln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern der Logistik und des Transportwesens.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen
- Logistikberatung
- Supply Chain Management
- Produktionsplanung
- Technische Risiken und Sicherheitsmanagement
Durch die praxisorientierte Ausbildung und die wissenschaftliche Vertiefung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben sowie auf die Bewältigung komplexer logistischer Herausforderungen vorbereitet.