Rosenheim: Materials Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Materials Engineering" an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, der mit dem Abschluss Bachelor of Engineering endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Es erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und findet am Standort Rosenheim statt. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf eine zukunftsorientierte Karriere im Bereich Werkstofftechnik vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Materials Engineering" gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus grundlegenden ingenieurwissenschaftlichen Fächern, Materialwissenschaften und spezialisierten Vertiefungsmodulen. Die ersten Semester vermitteln Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie sowie Werkstofftechnik und Fertigungstechnik. Im weiteren Verlauf stehen vertiefende Inhalte zu Werkstoffcharakterisierung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung sowie angewandter Werkstofftechnik im Mittelpunkt.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
- Werkstoffcharakterisierung
- Werkstoffentwicklung
- Werkstoffprüfung
- Angewandte Werkstofftechnik
Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen als auch Laborpraktika. Neben Pflichtmodulen besteht die Möglichkeit, Wahlfächer zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Hochschule bietet Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten an, die den Studierenden praxisnahe Einblicke und mögliche Tätigkeitsfelder eröffnen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Materials Engineering" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Analyse und Anwendung von Werkstoffen, die in zahlreichen industriellen Bereichen gefragt sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Elektronik
- Energiewirtschaft
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Produktionsplanung
- Technischer Vertrieb